Ein Auslandssemester ist eine bereichernde Erfahrung, doch die Finanzierung kann herausfordernd sein. Hier erfährst du, wie du mit staatlichen Beihilfen und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten dein Studium im Ausland realisieren kannst.
Was kostet ein Auslandssemester?
Ein Auslandssemester ist spannend, aber es kann auch ins Geld gehen. Hier ein Überblick über die typischen Kosten:
Diese Ausgaben können sich schnell summieren, daher ist eine gute Finanzplanung wichtig.
Studierende in Österreich können verschiedene finanzielle Unterstützungen in Anspruch nehmen:
Studienbeihilfe: Wird unter bestimmten Voraussetzungen auch für ein Auslandssemester gewährt. Falls du bereits in Österreich Studienbeihilfe beziehst, kannst du eine Auslandsbeihilfe beantragen.
Auslandskredite & Stipendien: Österreichische Banken und Institutionen bieten spezielle Darlehen oder Zuschüsse für internationale Studienerfahrungen an.
Nicht jedes Land ist teuer. In Ländern wie Costa Rica, Indonesien oder Thailand sind die Lebenshaltungskosten und Studiengebühren oft niedriger als in Europa oder Nordamerika. Zum Beispiel betragen die Studiengebühren an der Universidad Veritas in Costa Rica nur etwas mehr als 2.000 Euro, und auch die Lebenshaltungskosten sind dort vergleichsweise gering. In Asien können die Gebühren sogar unter 1.500 Euro liegen.
Ein Auslandssemester kann eine unvergessliche Erfahrung sein. Mit den richtigen Infos und einer guten Planung steht deinem Abenteuer nichts im Weg. Informiere dich frühzeitig über Finanzierungsmöglichkeiten und wähle ein Ziel, das zu deinem Budget passt. Viel Erfolg!