Ein Auslandssemester ist spannend – neue Länder, Kulturen und Freundschaften erwarten dich. Doch eines solltest du auf keinen Fall vergessen: deinen Versicherungsschutz. Vor allem in Ländern wie den USA, Kanada oder Australien können ärztliche Behandlungen schnell mehrere tausend Euro kosten.
Warum du niemals ohne Versicherung ins Ausland reisen solltest
Ob Unfall, Zahnschmerzen oder Krankenhausaufenthalt – ohne Auslandskrankenversicherung wird’s teuer. Deshalb verlangen viele Partneruniversitäten sogar einen Nachweis über ausreichenden Versicherungsschutz, bevor du überhaupt einreisen darfst.
Reicht die gesetzliche Krankenversicherung fürs Auslandssemester?
Innerhalb der EU reicht oft die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) – aber: Sie deckt nur medizinisch notwendige Leistungen im öffentlichen Gesundheitssystem ab. Private Kliniken, Rücktransporte oder Spezialbehandlungen sind nicht inbegriffen. Außerhalb Europas (z. B. USA, Australien, Südafrika) brauchst du daher eine private Auslandskrankenversicherung mit umfassendem Schutz.
Versicherungsvergleich für Studierende im Ausland (2025)
ERGO Reiseversicherung
- Zielgruppe: Bis 55 Jahre (Studierende, Praktikant*innen, Au-pairs, Sprachschüler*innen)
- Dauer: Bis 24 Monate
- Kosten: ab 39 €/Monat (ohne USA/Kanada), ab 79 €/Monat (mit USA/Kanada)
- Selbstbeteiligung: Keine
- Highlights: Rücktransport, Schwangerschaftskomplikationen, freie Arztwahl, Zahnbehandlungen
HanseMerkur – Young Travel
- Zielgruppe: Bis 35 Jahre (Studierende, Work & Travel, Au-pairs)
- Dauer: Bis 5 Jahre
- Kosten: ab 34,50 € für 30 Tage (weltweit ohne USA/Kanada)
- Selbstbeteiligung: Keine
- Highlights: Zahnvorsorge, Rücktransport, Psychotherapie im Notfall, Hilfsmittel, Physiotherapie
ADAC Auslandskrankenversicherung
- Zielgruppe: Ab 18 Jahren (Studierende, Langzeitreisende)
- Dauer: 2 bis 24 Monate
- Kosten: ab 19,60 €/Jahr (Kurzzeit), ab 41,90 €/Monat (Langzeit, <27 J.)
- Selbstbeteiligung: Keine
- Highlights: Rücktransport, Rooming-In, Arzneimittel, Personenbergung, Chefarztbehandlung möglich
STAY Travel Versicherung
- Zielgruppe: Studierende bis 39 Jahre (auch für Praktikum, Sprachreise, Work & Travel)
- Dauer: Bis zu 60 Monate
- Kosten: 38–83 €/Monat je nach Alter und Tarif (mit USA/Kanada)
- Selbstbeteiligung: Keine
- Highlights: Schwangerschaft & Vorsorge, Sportarten, Zahnersatz, Rückreisen für Begleiter, Aufwandsentschädigungen
Bitte beachte, dass die Kosten je nach individuellen Faktoren wie Reisedauer, Zielland und gewähltem Tarif variieren können. Es ist empfehlenswert, direkt bei den Anbietern ein individuelles Angebot einzuholen.
💡 Tipps zur Auswahl der richtigen Versicherung
- Geltungsbereich: Stelle sicher, dass dein Zielland abgedeckt ist.
- Leistungsumfang: Achte auf umfassende Leistungen, inklusive Rücktransport und Behandlung von Vorerkrankungen.
- Selbstbeteiligung: Überlege, ob du einen Tarif mit oder ohne Selbstbeteiligung bevorzugst.
- Laufzeit: Wähle eine Versicherung, die die gesamte Dauer deines Aufenthalts abdeckt.
- Vergleich: Nutze Vergleichsportale, um verschiedene Angebote gegenüberzustellen.
Fazit: Gut versichert ins Abenteuer starten
Eine passende Auslandskrankenversicherung ist ein essenzieller Bestandteil deiner Vorbereitung auf das Auslandssemester. Sie schützt dich vor finanziellen Risiken und ermöglicht dir, dich voll und ganz auf dein Studium und die neuen Erfahrungen zu konzentrieren. Informiere dich frühzeitig, vergleiche Angebote und wähle die Versicherung, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt, denn mit der richtigen Auslandskrankenversicherung gehst du auf Nummer sicher – ganz egal, ob du nach Australien, Kanada, Asien oder Europa gehst. Achte auf Leistungen, Kosten und Laufzeit und hol dir ggf. Unterstützung bei der Wahl.
👉 Du hast noch Fragen? Dann lass dich kostenlos von IEC beraten – wir helfen dir bei allem rund ums Auslandssemester!